BERICHT- Kampf 03.10.2019
Im Spitzenkampf der Oberliga Württemberg standen sich am Tag der deutschen Einheit die Mannschaften von Weilimdorf und Nendingen gegenüber. In der Tabelle sind die Stuttgarter Ringer derzeit auf dem zweiten Platz, die Donauringer rangierten auf Platz Drei. Beide Mannschaften waren sich ebenbürtig, die Stuttgarter Vorort-Ringer konnten den Sieg jedoch bei sich verbuchen, da die Nendinger die Gewichtsklasse bis 66 kg nicht besetzen konnten.
Für Ghenadie Tulbea hatten die Weilimdorfer erstmals ihren ausländischen Spitzenmann Richard Racz auf die Matte geholt. Tulbea demonstrierte jedoch seine ganze Klasse und siegte nach schönen technischen Wertungen mit 9:0 Punkten. Ivan Polisiuc hatte mit Maximilian Hubel einen wahren Koloss zum Gegner. Hubl brachte die 130 kg fast voll auf die Matte, Polisiuc tat sich entsprechend schwer. Als aktiverer Ringer sammelte er jedoch Punkte und kam zum knappen aber sicheren 4:0 Punktsieg. Seine ansteigende Form demonstrierte Veaceslav Mamulat gegen den Rumänen Catalin-Andreij Vitel. In einem schnell und intensiv geführten Kampf siegte Mamulat mit 5:2 Punkten. Mit Marc Buschle und Kim Werkle standen sich zwei ehemalige Bundesligaringer gegenüber. Buschle kam sofort nach dem Anpfiff mit einer Überraschungsaktion durch und warf seinen verdutzen Gegner bereits nach 15 Sekunden auf die Schultern. Da die Gewichtsklasse bis 66 kg nicht besetzt werden konnte holte die Heimmannschaft vier Punkte - die ersten auf ihr Konto. Mit 11:4-Führung gingen die Nendinger in die Pause, wussten aber dass die Entscheidung noch lange nicht gefallen war.
Maximilian Stumpe stand dem starken Lucas Lazogianis gegenüber, der in diesem Jahr deutscher Meister der Junioren wurde. Gegen den groß gewachsenen Modellathleten fand er nicht richtig in den Kampf und unterlag mit 16:0 Punkten. Trainer Baris Diksu hatte mit Alexey Nagornij einen jungen aufstrebenden Gegner. Er tat sich schwer und kam mit seinen Aktionen nie durch, so dass er knapp mit 6:0 Punkten unterlag. Kurzen Prozess machte Mihai Ozarenschi. Mit zwei schönen Beinangriffen sammelte er acht Punkte und siegte nach 26 Sekunden per Schultersieg.
Beim Stand von 15:9 Punkten für Nendingen hatten Baur und Rutschmann in den letzten beiden Kämpfen ein hartes Los. Baur trat gegen den dritten Europameister der Junioren an. Der Ungar Csaba Vidas war gegen den wacker kämpfenden Tim Baur immer einen Tick schneller und kam Sieg. Stefan Rutschmann hatte im letzten Kampf mit dem deutschen Juniorenmeister Alexander Zentgraf ein hartes Los. Im Stand hielt er sehr gut mit, musste im Bodenkampf aber die Punkte dem Gegner überlassen. Schnell geriet er in Rückstand, den er bis zum Kampfende nicht aufholen konnte und mit 14:0 Punkten unterlag.
Mit 16:15 Punkten unterlag man somit denkbar knapp. Am 12.10. steht man dem aktuellen Tabellenführer aus Aichhalden gegenüber. Hier kann man sich wieder auf einen aktuellen Spitzenkampf freuen.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Spitzenkampf auf Augenhöhe
Im Spitzenkampf der Oberliga Württemberg standen sich am Tag der deutschen Einheit die Mannschaften von Weilimdorf und Nendingen gegenüber. In der Tabelle sind die Stuttgarter Ringer derzeit auf dem zweiten Platz, die Donauringer rangierten auf Platz Drei. Beide Mannschaften waren sich ebenbürtig, die Stuttgarter Vorort-Ringer konnten den Sieg jedoch bei sich verbuchen, da die Nendinger die Gewichtsklasse bis 66 kg nicht besetzen konnten.
Für Ghenadie Tulbea hatten die Weilimdorfer erstmals ihren ausländischen Spitzenmann Richard Racz auf die Matte geholt. Tulbea demonstrierte jedoch seine ganze Klasse und siegte nach schönen technischen Wertungen mit 9:0 Punkten. Ivan Polisiuc hatte mit Maximilian Hubel einen wahren Koloss zum Gegner. Hubl brachte die 130 kg fast voll auf die Matte, Polisiuc tat sich entsprechend schwer. Als aktiverer Ringer sammelte er jedoch Punkte und kam zum knappen aber sicheren 4:0 Punktsieg. Seine ansteigende Form demonstrierte Veaceslav Mamulat gegen den Rumänen Catalin-Andreij Vitel. In einem schnell und intensiv geführten Kampf siegte Mamulat mit 5:2 Punkten. Mit Marc Buschle und Kim Werkle standen sich zwei ehemalige Bundesligaringer gegenüber. Buschle kam sofort nach dem Anpfiff mit einer Überraschungsaktion durch und warf seinen verdutzen Gegner bereits nach 15 Sekunden auf die Schultern. Da die Gewichtsklasse bis 66 kg nicht besetzt werden konnte holte die Heimmannschaft vier Punkte - die ersten auf ihr Konto. Mit 11:4-Führung gingen die Nendinger in die Pause, wussten aber dass die Entscheidung noch lange nicht gefallen war.
Maximilian Stumpe stand dem starken Lucas Lazogianis gegenüber, der in diesem Jahr deutscher Meister der Junioren wurde. Gegen den groß gewachsenen Modellathleten fand er nicht richtig in den Kampf und unterlag mit 16:0 Punkten. Trainer Baris Diksu hatte mit Alexey Nagornij einen jungen aufstrebenden Gegner. Er tat sich schwer und kam mit seinen Aktionen nie durch, so dass er knapp mit 6:0 Punkten unterlag. Kurzen Prozess machte Mihai Ozarenschi. Mit zwei schönen Beinangriffen sammelte er acht Punkte und siegte nach 26 Sekunden per Schultersieg.
Beim Stand von 15:9 Punkten für Nendingen hatten Baur und Rutschmann in den letzten beiden Kämpfen ein hartes Los. Baur trat gegen den dritten Europameister der Junioren an. Der Ungar Csaba Vidas war gegen den wacker kämpfenden Tim Baur immer einen Tick schneller und kam Sieg. Stefan Rutschmann hatte im letzten Kampf mit dem deutschen Juniorenmeister Alexander Zentgraf ein hartes Los. Im Stand hielt er sehr gut mit, musste im Bodenkampf aber die Punkte dem Gegner überlassen. Schnell geriet er in Rückstand, den er bis zum Kampfende nicht aufholen konnte und mit 14:0 Punkten unterlag.
Mit 16:15 Punkten unterlag man somit denkbar knapp. Am 12.10. steht man dem aktuellen Tabellenführer aus Aichhalden gegenüber. Hier kann man sich wieder auf einen aktuellen Spitzenkampf freuen.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT